



Das kubische Hausvolumen steht frei auf der grosszügigen Parzelle. Ein einfacher, rechteckiger Grundriss wird pro Etage in zwei symmetrische Wohnungen geteilt.
Die bekannte Dreigeschossigkeit gliedert sich in Gartengeschoss, Piano Nobile und einem Attikageschoss mit grosszügiger Dachterrasse.
Vertikale Elemente bestimmen den Fassadenausdruck. Wie Säulen steigen die Fassadenstreifen vom Boden in die Höhe. Durch das Spiel mit opaken und transparenten Streifen wird der Fassade ein Rhythmus gegeben.
Dem Dachrand wird eine Krone aufgesetzt. Die opaken Elemente laufen am Dachrand weiter und bilden eine Staketenbrüstung. Die transparenten Elemente werden durch eine Glasbrüstung weitergeführt.
Analog antiker Säulen werden die opaken Bänder durch eine feine Rippung kanneliert. So bekommt die Fassade eine spannende Feinrhythmisierung. Im Balkonbereich bewirken Lamellen die Kannelierung der vertikalen Fassadenbänder. So wird der Rhythmus weitergeführt, ohne den Blick in die weite Landschaft zu mindern.
Standort
Rickenbachstrasse 181/183
6432 Rickenbach SZ
Bauherrschaft
Edgar Steiner
Rickenbachstrasse 174a
6430 Schwyz
Architektur
BSS Architekten AG
Herrengasse 42
6430 Schwyz
Bauleitung / Kosten
Generalunternehmung Plus AG
Herrengasse 42
6430 Schwyz
Raumprogramm
7 Eigentumswohnungen
Tiefgarage